Ihre Expertin für patientenzentrierte Digitalisierung

Jenny Burkhardt

Zur Person

Jenny Burkhardt ist Verwaltungsrätin, Unternehmerin und Beraterin mit Fokus auf digitale, patientenzentrierte Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen.

Patientenzentrierung ist mehr als ein Konzept – sie ist eine Erfahrung.
Sie ermöglicht Entscheidungsträger/innen im Gesundheitswesen, die Perspektive der Patient/innen selbst einzunehmen. So wird erlebbar, wie digitale Lösungen, optimierte Prozesse und eine durchdachte Customer-Experience-Strategie nicht nur Effizienz steigern, sondern den Menschen konsequent in den Mittelpunkt rücken.

Mit ihrer Erfahrung als Verwaltungsrätin, Unternehmerin und Therapeutin gestaltet sie praxisnahe, erlebbare Szenarien, die den Blick auf Prozesse, Kommunikation und digitale Transformation nachhaltig verändern.

Das Ergebnis: Entscheidungen, die patientenzentriert, zukunftsfähig und wirkungsvoll sind – von der Strategie bis zur Umsetzung.

Beruflicher Werdegang

Seit Juni 2023
JB-Beratung GmbH
Beraterin für digitale, patientenzentrierte Entscheidungsprozesse
Begleitung von Entscheidungsträger:innen im Gesundheitswesen durch erlebbare Perspektivwechsel – für fundierte, zukunftsfähige Entscheidungen von der Strategie bis zur Umsetzung.

Seit Dezember 2020
Amufit® (OSS Medical AG)  
Gründerin
Entwicklung einer innovativen KI-gestützten Atemtherapie unter dem Motto „Smartes Training gegen Atemnot“. Die Lösung kombiniert Atemtrainingsgeräte mit künstlicher Intelligenz, die personalisierte Trainingspläne, Echtzeit-Feedback und adaptive Coachingfunktionen ermöglicht.

Seit Dezember 2020
OSS Medical AG
Verwaltungsrätin
Strategische Mitgestaltung mit Fokus auf digitale Transformation und patientenzentrierte Versorgung im One-Stop-Shop-Prinzip.

Seit Januar 2019
Thera-Torso GmbH
Geschäftsführerin und Inhaberin
eines Therapiezentrums zur Rehabilitation innerer Organe. Integration innovativer Therapieformen (z. B. Höhenlufttherapie), digitaler Patientendokumentation und Therapierobotern für eine effiziente, patientenzentrierte Versorgung.

2014 – 2020
ZHAW
Dozentin Bachelor of Science in Physiotherapie
Dozentin im Modul „Innere Organe und Gefässe“, Tutorin im Problem Based Learning (PBL), Prüfungsexpertin.

2017
BFH
Gastreferentin
Master of Science in Physiotherapie, (Thema: inspiratorisches Atemmuskeltraining).

2013 – 2019
Kantonsspital Baselland
Berufsbildungsverantwortliche (Therapien & Beratung) für die Standorte Bruderholz, Liestal und Laufenburg (2016–2019).

Ausbildung & Qualifikationen

Executive MBA «Digital Business» (i. A.), Berner Fachhochschule (2024–2027)

Zertifizierte Verwaltungsrätin, ZfU (2024)

MSc kardiorespiratorische Physiotherapie, Medizinische Universität Graz (2008–2010)

BSc Physiotherapie, FHNW (2004–2008)

CAS Hochschuldidaktik & E-Learning, BFH (2015)

CAS AI for Business, BFH (2024/25)

Gesellschaftliches Engagement

2012–2013
Bhoruka Charitable Trust, Indien
Hauptverantwortliche medizinische Expertin in einem Hilfsprojekt zur Verbesserung der ländlichen Gesundheitsversorgung im Bundesstaat Rajasthan.

Seit 2024
Mitglied Women for the Board
Einsatz für die Stärkung weiblicher Führungskräfte im Gesundheitswesen.

2015–2016
physioswiss 
Vorstandsmitglied. Regionalverband beider Basel,

 

Ihre personalisierte Beratung beginnt hier

Starten Sie mit einem kurzen Kennenlerngespräch – und entscheiden Sie, ob wir gemeinsam den nächsten Schritt gehen. Dabei unterstütze ich Sie mit patientenzentrierter Digitalisierung, die Prozesse verbessert und echte Mehrwerte schafft.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten, Zugriffe zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Details finden Sie in unserer [Datenschutzerklärung].